Sternsingeraktion 2023

"KINDER STÄRKEN - KINDER SCHÜTZEN"

Motto23

 

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ stand der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

 

 

 

In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

 

Sternsingeraussendung 2023

Sternsinger 23

Wie in den Vorjahren wird der Erlös der Sternsingeraktion zum größten Teil in Indien für das  Kinderarbeits-Projekt „Vasantham“ des Freundeskreises EINE WELT e.V., bereitgestellt. Es ist beim Kindermissionswerk anerkannt und wird unter der Projektnummer 49 R geführt.

Die Bereitschaft zu spenden ist größer wenn klar ist, wem das Geld zugute kommt, wenn eine persönliche Beziehung zu den Verantwortlichen besteht und auch interessante Informationen zurückkommen.
Begleitet und verpflegt werden die kleinen Könige in Mörlenbach und den Ortsteilen normalerweise von mehreren jugendlichen und erwachsenen Betreuern.

Im Namen der vielen Kinder, die durch EUREN Einsatz ein „glücklicheres Zuhause“ bekommen, danken wir allen Sternsingern und Betreuern ganz herzlich!
Wir, der Freundeskreis EINE WELT, könnten ohne eure großartige Hilfe ein solches Projekt gar nicht finanzieren!

Rund 300.000 Sternsinger ziehen um den 6. Januar in ganz Deutschlandvon von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Kindermissionswerk mit Sitz in Aachen hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. 1961 ist als weiterer Träger der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hinzugekommen. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion Not leidende Kinder unterstützt werden. Waisenkindern, Kindern mit Behinderungen, ehemaligen Kindersoldaten, hungernden, kranken und vernachlässigten Kindern wird mit den Sternsingergeldern geholfen. Eine Vergabekommmission des Kindermissionswerk entscheidet über die Verteilung der Projektmittel.

nach oben