Sternsingeraktion 2025

"Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte"

Motto23

 

Kindern werden Rechte auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung verwehrt. Davor können und wollen wir nicht die Augen verschließen. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ richtet die Aktion Dreikönigssingen 2025 den Blick deshalb ganz besonders auf die Rechte der Kinder. Denn in jedem Projekt, in jedem Programm, das mit den Spenden aus der Sternsingeraktion gefördert wird, geht es auch darum, dass die Kinderrechte Wirklichkeit werden. 

 

 

Das Bewusstsein dafür, dass Kinder Rechte haben und dass die Erwachsenen diese garantieren und umsetzen müssen, ist gestiegen. Zugleich werden die Rechte der Kinder an vielen Orten dieser Welt massiv verletzt. Das Leid der Kinder in den Kriegsregionen ist unbeschreiblich – nicht allein in der Ukraine oder im Nahen Osten, auch in Syrien, im Sudan, in Myanmar und an so vielen anderen, teils vergessenen Orten dieser Welt. Auch jenseits von Kriegen und Konflikten sind Kinder Tag für Tag von Ausbeutung, Missbrauch und Vernachlässigung betroffen. 

 

Sternsingeraussendung 2025

Sternsinger 23

Wie in den Vorjahren wird der Erlös der Sternsingeraktion zum größten Teil in Indien für das  Kinderarbeits-Projekt „Vasantham“ des Freundeskreises EINE WELT e.V., bereitgestellt.

Die Bereitschaft zu spenden ist größer wenn klar ist, wem das Geld zugute kommt, wenn eine persönliche Beziehung zu den Verantwortlichen besteht und auch interessante Informationen zurückkommen.
Begleitet und verpflegt werden die kleinen Könige in Mörlenbach und den Ortsteilen normalerweise von mehreren jugendlichen und erwachsenen Betreuern.

Im Namen der vielen Kinder, die durch EUREN Einsatz ein „glücklicheres Zuhause“ und Schulbildung bekommen, danken wir allen Sternsingern und Betreuern ganz herzlich!
Wir, der Freundeskreis EINE WELT, hätten es schwer, ohne eure großartige Hilfe ein solches Projekt zu unterstützen!

Rund 300.000 Sternsinger ziehen um den 6. Januar in ganz Deutschlandvon von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Kindermissionswerk mit Sitz in Aachen hat den Brauch 1959 mit der Aktion Dreikönigssingen wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. 1961 ist als weiterer Träger der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hinzugekommen. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion Not leidende Kinder unterstützt werden. Waisenkindern, Kindern mit Behinderungen, ehemaligen Kindersoldaten, hungernden, kranken und vernachlässigten Kindern wird mit den Sternsingergeldern geholfen. Eine Vergabekommmission des Kindermissionswerk entscheidet über die Verteilung der Projektmittel.

nach oben